"Schießzeiten: Donnerstag 18.00 bis 22.00 Uhr; Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr;
Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr; Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr; Sonntags nur Luftdruck;
Jugendtraining immer Freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr"
Donnerstags Langwaffen KK/GK-Stand hat KK-Training Vorrang (in Absprache);
Wettkämpfe haben generell Vorrang
Gastschützen bitte immer vorher telefonisch anmelden Tel. 07424/1499
Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schützenvereins Aixheim. Durchsuchen Sie unsere Website nach weiteren Informationen bez. Termine, Ergebnisse, Links und Bilder zum Thema Schützenverein Aixheim. Wir wünschen viel Spaß.
(Vergangene Aktivitäten bzw. Termine können Sie im Archiv nachlesen)
Kinderferienprogramm am Freitag, 01.08.2025 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Schützenverein Aixheim veranstaltet wieder in gewohnter Weise im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Kindernachmittag. Nähere Infos folgen über die Ausschreibung der Gemeinde.
Rundenabschluss am Sonntag, 13.07.2025 ab 14.00 Uhr.
Unsere Schützenkönige werden wieder wie gewohnt unter der Luftdruckhalle Ihre Königswürde feiern. Die Getränke spendieren die Schützenkönige. Das Fleisch und Würste stellt der Schützenverein. Bitte Teller/Besteck selbst mitbringen. Wir würden uns auch freuen, wenn der ein oder andere einen Salat / Kaffee/Kuchen mitbringt.
Ebenfalls werden an diesem Tag wieder von unseren Schießleitern/Jugendleitern die Mannschaften für die kommende Runde eingeteilt. Außerdem werden die Urkunden von der Kreismeisterschaft bzw. vergangene Runde verteilt.
Hinweis Selbstverteidigungskurs "KravMaga"
Kommenden Samstag, 28.06.2025 findet in der Luftdruckhalle ein Selbstverteidigungskurs statt. (Beginn ab 8.00 Uhr / Ende ca. 14.00 Uhr).
Gebühr ca. 50,- bis 60,-Euro je nach Teilnehmerzahl
Bei kurzfristigem Interesse bitte Info an OSM
H & K - Schießen war wieder ein schönes Event.
Am Freitag, 20.06.2025 ab 8.00 Uhr gab es für die Mitglieder des Schützenvereins wieder die Möglichkeit des Schießens auf den H&K-Ständen.
Vielen Dank an dieser Stelle an H&K, unseren Schützen die Möglichkeit zu geben, das jeweilige Bedürfnis zu bestätigen.
Waldfest vom Schützenverein Aixheim am Vatertag war wieder ein voller Erfolg
Vielen Dank für den Besuch an unserem Waldfest aus nah und fern. Das Wetter war für diesen Tag geeignet. Die „Wanderer“ kehrten gern bei uns ein. Hier wurden alle kulinarisch und musikalisch verwöhnt.
Unsere beliebten Hähnchen vom Grill, Steaks, Würste, Salate waren wieder der Renner.
Auch unsere Schnaps- und Likörbar wurde gern von unseren Gästen angenommen.
Unser Schießkino kam bei den jüngeren Gästen ebenso gut an wie das Schießen mit Kleinkaliber bei den älteren Besuchern auf unsere Ehrenscheibe.
Der Musikverein Aixheim umrahmte den Frühschoppen bis zur Kaffeezeit mit seinen gewohnt wunderbaren fetzigen Stücken. Nachmittags wurde die musikalische Unterhaltung durch DJ „Pit“ bis in die Abendstunden weitergeführt. Danke an dieser Stelle dem Musikverein Aixheim und DJ „PIT“
Ebenfalls gilt natürlich der Dank unseren vielen Helfern des Festes. Sei es beim Vorbereiten und Aufbauen, beim Helfen direkt am Fest, oder beim Aufräumen und Putzen. Ohne diese vielen fleißigen Hände könnten wir ein solch großes Fest nicht auf die Beine stellen. - Hier an dieser Stelle ein großes DANKE an alle -
Natascha Plaumann aus Aixheim ist zum dritten Mal hintereinander Kreisschützenkönigin
Beim diesjährigen Kreiskönigsschießen 2025 wurde Natascha Plaumann aus Aixheim wieder mit dem besten Schuss im Kreis neue Kreisschützenkönigin. Wir freuen uns mit Natascha für diesen beachtlichen Erfolg.
Mit Bernd Plaumann konnte sich außerdem noch ein Aixheimer Schütze als 3. Ritter hervortun.
Bei der Jugend erreichte Jannik Malinger einen sehr guten 5. Platz.
Somit waren die Aixheimer Schützen im Kreis wieder einmal sehr erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch den Schützen aus Aixheim.
Osterschießen 2025
Triff das Ei
Eigentlich sollte man sagen, findet die Eier.
Doch im Oaxamer Schützenverein kommt der Osterhase mit bunten Eierluftballons.
Es wäre nicht der Oaxamer Schützenverein wenn er zum alljährlich so beliebten
Osterschießen den Hasen nicht mit offenen Armen empfangen würde.
Triff das Ei, eins, zwei und drei.
Rot, Grün oder Blau, der Treffer zählt, womöglich genau.
Am Ostersamstag wird es, wie jedes Jahr, spannend. (ab 14.00 Uhr)
Über eine Distanz von 50 m, mit Vorderlader-Langwaffe, natürlich mit Pulverschein,
wird der Eierchampion ermittelt.
Gut Schuss.




Silvesterschießen 2024
Beim Silvesterschießen wurden am 31.12.2024 wieder zwei Schießwettbewerbe durchgeführt. Ein sportliches Programm am letzten Tag des Jahres. In bewährter Manier organisiert und durchgeführt von Paul Gruler Lothar Haigis, und Dirk Steger.
Schützenkameraden,älter als 65 Jahre, durften unter erleichterten Bedingungen die Wettbewerbe bestreiten.
Wie uns unser Schützenkamerad Raimund Ilg richtigerweise darauf hingewiesen hat, war die Ausschreibung des Silvesterschiessen mit dem Titel „ Paul von Mauser Ehrenscheibe“ nicht korrekt.
An Silvester wurde zwar, wie die letzten Jahre, auf das rote Blattl geschossen, der Gewinner wird aber nicht mehr auf der „Paul-von-Mauser Ehrenscheibe“ verewigt. Das „Blattl“-Schiessen wird es aber auch zukünftig an Silvester geben und für die Gewinner wird es eine neu zu beschaffende Ehrenscheibe bzw. Tafel geben.
Silvesterschiessen auf das rote Blattl
Heuer fanden sich 19 Schützen, die es sich nicht nehmen ließen, bei guten und gleichbleibend kalten Wetterbedingungen, dieses traditionelle Silvesterschiessen auf das rote Blattl zu bestreiten.
Zugelassen waren Gewehre bzw. Karabinern mit militärischem Schaft und Mausersystem im
Originalzustand. Geschossen wurden 5 Schuss auf die Distanz von 50 m auf eine Reduktionsscheibe
(100m) mit aufgeklebtem roten "Blattl" im Anschlag liegend frei. Es galt den besten mittigen Schuss auf dem "Blattl" zu erzielen.
Am Ende war es der letzte Schütze des Tages, der, mit einem der besten Trefferbilder seit Bestehen dieses Wettbewerbes, als Sieger hervorging. 4 von 5 Schüssen trafen das Blattl und der beste lag nur 1 mm ausserhalb der Mitte.
Sieger wurde mit dem besten Schuss Hannes Kiebler. Hauchdünn geschlagen, um knapp zwei Millimeter, musste sich Markus Hansch mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Dritter wurde Matthias Efinger. Glückwunsch an diese Schützen für die sehr guten Schiessergebnisse.
Für die besten fünf Schützen gab es Sachpreise,
Die besten 5 Schützen waren an diesem Tag:
1. Platz: Hannes Kiebler
2. Platz: Markus Hansch
3. Platz: Matthias Efinger
4. Platz: Felix Gruler
5. Platz: Torsten Wesner
Silvesterschiessen Militärgewehr (Konstruktion vor 1945)
23 Mitglieder des Vereines nahmen an dem Schießen mit einem Militärgewehr, dessen Konstruktion vor 1945 liegen musste, teil.
Geschossen wurde im Anschlag stehend aufgelegt auf 100 Meter.
Ohne Probeschüsse wurden 3 Wertungsschüsse abgegeben. Die höchste Ringzahl, oder bei Ringgleichheit, der beste mittige Schuss entschieden den Wettkampf.
Dieses Schießen blieb ebenfalls spannend bis zum Schluss. Den Sieg dieses Tages holte sich Markus Sauter mit 25 Ringen. Während es einen eindeutigen Sieger gab, entschied auf den Plätzen drei bis fünf der beste mittige Schuss. Für die besten fünf Schützen gab es ebenfalls Sachpreise.
Die besten 5 Schützen waren an diesem Tag:
1. Platz: Markus Sauter (25 Ringe)
2. Platz: Hannes Kiebler (21 Ringe)
3. Platz: Martin Gruler (20 Ringe)
4. Platz: Matthias Efinger (20 Ringe)
5. Platz: Helmut Bosch (20 Ringe)
Herzlichen Dank an Paul Gruler, Lothar Haigis und Dirk Steger für die reibungslose Organisation und Durchführung dieser zwei Schießen an Silvester.
Dank auch allen Schützen für die zahlreiche Teilnahme, den gezeigten Sportsgeist und die Geduld auf dem Schießstand. Wir wünschen allen Schützen für das neue Jahr alles Gute und allzeit „Gut Schuss“ und freuen uns gemeinsam auf das Silvesterschießen 2025.
